- Salygin
- Salỵgin,Zalỵgin [z-], Sergej Pawlowitsch, russischer Schriftsteller, * Durassowka (Baschkirische Republik) 6. 12. 1913, ✝ Moskau 1. 4. 2000; Hydrologe, nahm an mehreren wissenschaftlichen Expeditionen durch Sibirien teil; wurde 1986 Chefredakteur der Zeitschrift »Nowyj Mir«. Salygin behandelt in seiner in Sibirien spielenden Prosa Probleme der Sowjetzeit wie Bürgerkrieg (»Solenaja Pad'«, 1968; deutsch »Republik Salzschlucht«) und Zwangskollektivierung (»Na Irtyše«, 1965; deutsch »Am Irtysch«). Mit seiner kritischen Darstellung der Zerstörung alter Traditionen des dörflichen Lebens in Sibirien steht er im Rahmen der sowjetischen Dorfprosa. Starkes Interesse fand der Roman »Južnoamerikanskij variant« (1974; deutsch »Liebe, ein Traum«) über die außerehelichen Beziehungen einer Wissenschaftlerin.Weitere Werke: Romane: Tropy Altaja (1963); Komissija (1976; deutsch Die Kommission); Posle buri, 2 Bände (1982-86).Erzählungen: Festival' (1980; deutsch Festival); Nezabudka (1989).Ausgaben: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1979/80); Sobranie sočinenij, 6 Bände (1989-91).
Universal-Lexikon. 2012.